Wenn die Stimme weg ist
Heiserkeit, medizinisch als Dysphonie bezeichnet, ist eine Störung der Stimme, bei der sie rau, kratzig, schwach, leise oder belegt klingt. Sie entsteht durch Veränderungen im Kehlkopf, insbesondere an den Stimmbändern, die für die Tonerzeugung verantwortlich sind.
Die Ursachen für Heiserkeit können vielfältig sein:
Sie beruht meist auf einer Entzündung von Kehlkopf und Stimmbändern und wird häufig durch Erkältungen, virale Infekte oder eine Überbeanspruchung der Stimme (z. B. lautes Sprechen oder Schreien) ausgelöst. Meist klingt sie nach einigen Tagen wieder ab.
Chronische Heiserkeit, die länger als drei Monate andauert, kann durch Reizstoffe wie Rauchen, Allergien, Sodbrennen (Reflux), oder strukturelle Veränderungen der Stimmbänder (z. B. Knötchen oder Polypen) verursacht werden.
Heiserkeit entsteht, wenn die Stimmbänder nicht mehr ungestört schwingen können, was die Klangqualität der Stimme beeinträchtigt. Sie ist oft harmlos und klingt von selbst ab. Wenn sie jedoch länger als drei Wochen anhält oder von weiteren Symptomen wie Schmerzen, Atembeschwerden oder Schluckstörungen begleitet wird, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.
Durch lautes oder langes Reden und Singen.
Heiserkeit und Halsbeschwerden in Zusammenhang mit einer Grippe, Bronchitis, Rachen- oder Kehlkopfentzündung
Bedingt durch Heizung oder Klimaanlagen.
Bei langjährigen Rauchern kann der Kehlkopf chronisch gereizt sein, sodass es zu einer heiseren Stimme kommen kann.
Stimme und Stimmung/Emotionen sind eng miteinander verknüpft, so kann es bei psychischen Problemen bzw. Stress auch zu Heiserkeit kommen.
Bei Reflux kommt es zu einem Rückfluss des Mageninhalts in die Speiseröhre. Neben typischen Beschwerden wie Sodbrennen kann der Reflux auch Heiserkeit auslösen.
Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich die Stimme meist schnell wieder regenerieren. Hier sind hilfreiche Tipps, was Sie bei Heiserkeit tun können:
Ja, natürlich. Von Bronchostop® gibt es die Bronchostop Sisymbrium Hals- und Rachenpastillen. Rein pflanzlich mit dem Wirkstoff Sisymbrium, auch Sängerkraut genannt.
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzmitteilung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können, oder verwalten Sie Ihre Cookies unten selbst.
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.
Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite.
PHPSESSID
Dient zur Authentifizierung eingeloggter User
cd_*
Cookies zur Speicherung der Cookie-Einstellungen.
Für zielorientierte Cookies können Sie hier Ihre Einstellungen festlegen.